3. Licht und Schatten
Begründung
Für das Verständnis von Schattenbildung, Reflexion und Brechung ist der Begriff des Lichtstrahls grundlegend. In dieser Teilsequenz wird der Lichtstahl deshalb thematisiert und die geradlinige Lichtausbreitung am Beispiel Schatten visualisiert. Die SuS setzen sich dabei spielerisch mit diesen Themen auseinander.
Material
Taschenlampe
dunkler Raum
Schattenfigur
eigene Hände
Karton (dunkel)
Schere
weisse Wand (Leinwand)
Diaprojektor
Mehl
Vorgehen
- Lehrperson erzeugt Schattenbilder (z.B. mit den Händen). SuS erraten die Figuren.
- Die Erzeugung von Schatten mit Hilfe verschiedener Materialien und Lichtquellen in Gruppen erleben und analysieren.
Beispiel einer möglichen Versuchsanlage
- Die Erkenntnisse möglichst detailliert im Lernjournal festhalten
- Verarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse mit Hilfe der Placemat-Methode als Gruppenpuzzle
Placemat-Methode
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse (Begriff des Lichtstrahls; geradlinige Ausbreitung von Licht)
Wie können Lichtstrahlen sichtbar gemacht werden?
Möglichkeiten der Sichtbarmachung von Lichtstrahlen erörtern und ausprobieren (Demonstrationsversuch mit Laser-Wasserwaage)
Wie können Schattenbilder erklärt werden?
Didaktischer Hinweis 1
- Die Erkenntnisse im Lernjournal überprüfen und allenfalls ergänzen.
Didaktischer Hinweis 2 (Übungsmöglichkeiten zu Schattenkonstruktionen)